Am 21. September 2013 kracht der Telekommunikations-Satellit APV-1312 des französischen Medienkonzerns CanalDouble ins Brandenburger Tor und schlägt eine Schneise der Zerstörung bis in den Reichstag. 56 Abgeordnete sterben.

Am 21. September 2013 kracht der Telekommunikations-Satellit APV-1312 des französischen Medienkonzerns CanalDouble ins Brandenburger Tor und schlägt eine Schneise der Zerstörung bis in den Reichstag. 56 Abgeordnete sterben. Dreizehn Minuten später stürzen weltweit weitere Satelliten auf die Erde. Die Kommunikation, wie wir sie kennen, bricht nach und nach zusammen.

Westlich von Genf. Im größten Forschungszentrum der Welt, 1 Milliarde Dollar Etat, ist ein Experiment fehlgeschlagen das die Welt aus den Angeln hebt. Wissenschaftler aus 80 Nationen haben mit der sogenannten Gottes-Maschine, dem weltweit größten Teilchenbeschleuniger, den Urknall simuliert und dabei ein Schwarzes Loch erschaffen.

Genf zu erreichen wird für unsere Helden zu einer Tour de Force durch ein Land und seine Nachbarn im Ausnahmezustand. Aber auch zu einer Zeit menschlicher Begegnungen. Eine Zeit, in der Mut stärker wird als Angst und sich Menschen nicht verschließen, sondern entschlossen handeln. Eine Zeit in der das Ende ein Anfang ist und zwei Brüder wieder ein Herz und eine Seele sind. Eine Zeit in der aus Schwäche Stärke wird und aus Einzelnen ein ganzes Volk. Eine Zeit in der aus Verzweiflung Hoffnung wird und aus Einsamkeit die große Liebe. Eine Zeit in der ein Blick mehr sagt als tausend Worte und die Kleinsten einfach riesig sind.

Europas schwerste Stunde wird zu einer Zeit patriotischer Helden.

Helden wie Du und ich…

Kategorie
Fernsehfilm
Genre
Katastrophenfilm
Status
on screen
Koproduktion
Epo Film
Filmförderung
Film und Medienstiftung NRW, RTR Austria, FFF Bayern, Medienboard BB, MFG Ba-Wü, Nordmedia, Land Salzburg
Sender
RTL
Redaktion
Barbara Thielen, Sascha N. Mürl
Erstaustrahlung
03.10.2013
Weltvertrieb
Global Screen
Darsteller
Christiane Paul, Hannes Jaenicke, Christine Neubauer, Armin Rohde, Yvonne Catterfeld, Heikko Deutschmann, Ingo Naujoks, Adnan Maral, Emilia Schüle, Jannis Niewöhner, Sebastian Ströbel, Dominic Boeer, Julian Weigend, Michael Brandner, Miguel Herz-Kestranek, Jürgen Schornagel, Heinz Trixner, Grit Boettcher, Hussi Kutlucan, Elena Uhlig, Ill-Young Kim, Stephan Ulrich, Tobias Licht, Steffen Wink, Adrian Can, Heiner Lauterbach als Kanzler.
Kamera
Peter Joachim Krause
Szenenbild
Thomas Stammer
Kostümbild
Alexandra Trummer
Cutter
Moune Barius
Musik
Johannes Vogel
Casting
Cornelia von Braun
Drehbuch
Derek Meister, Simon X. Rost
VFX Supervisior
Thorsten Binte
Produzent
Stefan Raiser, Felix Zackor
Regie
Hansjörg Thurn