Nirgendwo in Westfalen. Eine dieser Kleinstädte, in denen alles und nichts passiert. Deswegen will Britta einfach weg. Weg von ihrem Bruder Simon, der sein Selbstmitleid in Alkohol ertränkt, weg von Langzeitfreund und Streifenpolizist Bernd, der sie mit dem Kauf eines Grundstücks an eine solide, stinknormale Zukunft fesseln will. Weg von all denjenigen, die ihre wahren Hoffnungen vergessen und ihre unerfüllten Träume begraben haben. Diesen Fehler will Britta auf keinen Fall begehen. Im Lauf einer schicksalsträchtigen Nacht beginnt sie zu handeln. Doch jede Entscheidung birgt neben dem Versprechen auch ein Risiko und das Gefühlsmosaik der Menschen in Brittas Umgebung droht mit verheerenden Folgen auseinander zu brechen. Eine unverhoffte Liebeserklärung von Rettungssanitäter Knut gibt Britta jedoch den längst überfälligen Push, um vielleicht doch noch ihre eigenen Träume zu leben.





Nirgendwo in Westfalen. Eine dieser Kleinstädte, in denen alles und nichts passiert. Deswegen will Britta einfach weg.
- Kategorie
- Kinofilm
- Genre
- Coming of Age
- Status
- on screen
- Filmförderung
- Filmstiftung NRW
- Sender
- WDR
- Premiere
- Eröffnungsfilm 14. Filmfest Lünen 2003
- Redaktion
- Andrea Hanke
- Erstaustrahlung
- 07.06.2004
- Darsteller
- Fritzi Haberlandt, Hannes Jaenicke, Lars Gärtner, Max Richter, Ilknur Boyraz, Rolf Peter Kahl, Markus Sieber, Annika Blendel, Niki Jondral, Anna Eger, Anna Böttcher, Steffen Schult, Ferhat Kaleli, Johannes Rotter, Regine Hentschel, Erich Bar, Wolfgang Stumph, Michaela Schaffrath.
- Kamera
- Roman Nowocien
- Szenenbild
- Silvia Masur
- Cutter
- Andrea Mertens
- Musik
- Peer Raben
- Casting
- Robert Drews
- Drehbuch
- Patrick Gurris, Daniel Krauss
- Produzent
- Stefan Raiser, Felix Zackor
- Regie
- Daniel Krauss